Achtung: Soweit so gut, aber unbedingt noch anpassen. Nur zur groben Richtung

 

 

Online-Kräuterkurs „Heilpflanzen und Wildkräuter“ (Heilpflanzenkunde)

Heilpflanzen oder Wildkräuter

Wild waren die Kräuter alle mal und geheilt haben sie schon immer.

Viele Heilpflanzen sind heute „domestiziert“ und werden für den Vertrieb angebaut. Einige haben wir in unseren Gärten.

Aber da draussen warten viele Helfer, die bereit sind, uns bei unseren kleinen und großen gesundheitlichen Problemen zu unterstützen oder zu heilen. Ob wir in der Stadt oder auf dem Lande leben. Heilpflanzen wachsen überall.

Wenn wir sie kennen, schaffen wir uns einen intensiven Kontakt zur Natur.  Das kann schon der erste Schritt in die Genesung sein kann.  Aber wir übernehmen auch wieder die Verantwortung für unsere Gesundheit.

Welche Pflanzen uns hier zur Seite stehen, wie du sie erkennen, verarbeiten und vor allem anwenden kannst, darum geht es  in diesem Kurs.

 

Was ist so anders an diesem Kurs?

Das ist ganz einfach! Ich bin während der gesamten Kurszeit für dich da.  Das bedeutet, ich begleite dich und zwar persönlich! Und das ist das ganz Besondere an meinem Online-Kurs.

Beispiel 1:

Ein Grossteil der Onlinekurse läuft automatisiert. Du bekommst Lektionen zugesendet oder kannst sie abrufen. Wenn dir die Lektion nicht zusagt, speicherst du sie in einem Ordner und rufst die nächste Lektion ab. Das kennt jede*r von uns und es nennt sich „Prokrastination“. Umgangssprachlich  „Bummelei“, „Aufschieberitis“ oder „Drückebergeritis“. Macht  jede*r mal, führt aber nicht unbedingt immer zum Ergebnis.

 

Beispiel 2:

Du bekommst automatisiert Lektionen zugesendet. Bearbeitetest automatisierte Multiple choice Fragen und wirst weiter geschickt, wenn du sie richtig beantwortet hast. Kann auch Spaß machen, führt aber meiner Meinung nach nicht zum gewünschten Erfolg. Die Inhalte der ersten Lektionen hast du oft schon in der dritten Lektion vergessen.

Wahrscheinlich gibt es noch andere Varianten, die aber meist durch automatisierte Prozesse führen.

 

Das ist beim Kurs der Wildkräuterwerkstatt anders!

 

Die Hausaufgaben werden von mir gelesen, korrigiert und  erst dann kannst du die nächste Lektion abrufen. Das erfolgt in der Regel binnen max. 48 Stunden.

Wenn etwas für dich unklar ist, schreibst du mir und erhältst genau so schnell Antwort und wenn das nicht per Email zu klären ist, telefonieren wir.

Diese Art des Onlinelernens findest du relativ selten und deswegen ist es auch „ganz besonders“!

Meine persönliche Betreuung für dich während es gesamten Kurses!

 

Also schau, ob du ein vergleichbares Konzept im Heil- und Wildkräuterbereich findest.

 

Kursaufbau

Der Kurs ist in 55 Lektionen von verschiedener Länge aufgeteilt, diese  sind unterschiedlich lernintensiv.

Es werden ca. 85 heimische Heilpflanzen plus Wildkräuter besprochen sowie ein paar besondere Pflanzen, die nicht in unseren Breitengraden wachsen .

Die Lektionen erhältst du Online und zusätzlich als pdf. Du kannst den Kurs komplett ausdrucken und archivieren.

Wenn Themen unklar sind, können wir das per E-Mail oder Telefon klären.

Du bekommst Zugang zur begleitenden Signal-Gruppe.  In dieser Gruppe findet ein reger Austausch statt. Du kannst Bilder von Pflanzen posten, die dann gemeinsam bestimmt werden, aber auch Fragen können geklärt werden. Natürlich ist die Teilnahme freiwillig und wenn du nicht bei Signal sein willst, bekommst du deine Informationen, wie z.B. Sammelhinweise, über die Kurssoftware. 

 

Lektionsaufgaben

Zu den Lektionen gibt es jeweils eine Hausaufgabe. Wenn du die Hausaufgabe eingesendet hast, bekommst du binnen 48 Stunden eine Antwort von mir und die nächste Lektion wird frei geschaltet (an den Wochenenden korrigiere ich meistens nicht; 2x 2 Wochen im Jahr mache ich Urlaub, worüber ich dich aber früh genug informiere, damit du weiter arbeiten kannst).

Das Ganze hat den  Vorteil, dass du das Gelernte nochmals überprüfen und in deiner Geschwindigkeit lernen kannst.

Die Hausaufgaben sind zu bewältigen und ergeben sich aus den Lektionen. Du kannst aber auch deine Bücher oder das Internet nutzen.

Zoom-Meeting

Ab März bis September jeden 2. Dienstag im Monat (falls nicht anders bekannt gegeben)  live im Zoom zeige ich dir, welche Kräuter du gerade ernten kannst. Ich erkläre dir die botanischen Merkmale, so dass du selber die Pflanzen bestimmen und erkennen kannst.

Wenn du nicht dabei sein kannst erhältst du die Aufzeichnung per Email.

 

Zeitaufwand

Wie lange du für den Kurs brauchst und wie viel Zeit du investierst, liegt ganz an dir und ist ja auch so gedacht. Nimm dir die Zeit, die du brauchst.

 

Ruhemodus

Solltest du wider Erwarten keine Zeit haben oder willst im Urlaub nicht lernen oder du brauchst einfach ein wenig Ruhe, kannst du den Kurs stoppen. Du kannst den Kurs selber wieder aktivieren.

 

Kräuterwochenenden/Workshops

Wenn du Lust hast, die Kräuter persönlich kennen zu lernen, kannst du bei mir ein Kräuterwochenende buchen. Die Teilnehmer*innen des Onlinekurses bekommen 10% Nachlass auf die Präsenzkurse!

Die Kurse finden übers Jahr verteilt in Wittelshofen (Bayern) statt.

 

Was bringt dir der Kurs?
  • Nach dem Kurs weißt du, wie du Pflanzen bestimmen kannst
  • Du kennst ihre Inhaltsstoffe, Gegenanzeigen, Wechselwirkungen etc.
  • Du kennst ihre giftigen Doppelgänger
  • Du weißt, wie man Tinkturen, Salben, Gel, Heilweine etc. selber herstellt und sinnvoll anwendet
  • Du erlernst die richtigen Dosierungen für die Heilpflanzen
  • Du lernst Wildkräuter kennen, die du deinem Speiseplan zufügen kannst
  • Du kannst somit maßgeblich etwas für deine Gesundheit tun
  • Jahresbegleitung per Zoom, so dass du immer weißt, was du gerade ernten kannst
Was unterscheidet den Kurs von einem regulären Onlinekurs?
  • Du rufst deine Lektionen selber ab, wenn du Zeit dafür hast
  • Du arbeitest in deiner Geschwindigkeit
  • Das bedeutet weniger Stress und flexibles wirkungsvolles Lernen
  • Der Kurs läuft nicht automatisch ab sondern pausiert, bis die Hausaufgaben erledigt sind
  • So ist sicher gestellt, dass die Inhalte tatsächlich verstanden und umgesetzt werden
  • Du hast 2 Jahre Zugriff auf sämtliche Lektionen und Dateien sowie Filme und kannst dir sämtliche Dateien herunterladen
  • Ich stehe dir persönlich als Mentorin 2 Jahre zur Verfügung
  • Die Betreuung erfolgt durch Hausaufgaben, per E-Mail, Telefon
  • Unterstützend zur Theorie werden kurze Videos zu den aktuell wachsenden Pflanzen veröffentlicht
  • Du weißt immer, was aktuell wächst und blüht durch die Jahresbegleitung per Zoom
  • Du bist immer in Kontakt mit mir

 

Teilnahmebescheinigung

Du bekommst nach Abschluss des Lehrgangs eine Teilnahmebescheinigung.

Wenn alle Lektionsaufgaben bearbeitet wurden, sowie die Jahresbetrachtung erstellt, erhältst du ein Zertifikat der Wildkräuterwerkstatt HeilpflanzenSchule.

 

Online lernen, sofort anwenden!

 

Kursbeginn

Jederzeit. Der Kurs wird binnen 48 Stunden frei geschaltet.

Kurspreis

896,— €

Bei Ratenzahlung:

Anzahlung 100,—€ + 12 Raten à 69,—€ = 928,00,— €

Nach Eingang der Anmeldung + Zahlung bzw. Anzahlung  wird der Kurs binnen 48 Stunden  freigeschaltet. Bei Zahlung per PayPal ein wenig schneller.

 

Unsere Zusammenarbeit

Wenn du dich für diesen Kräuterkurs entscheidest, werden wir intensiv miteinander arbeiten. Das bedeutet für mich, dass wir einen vertrauensvollen und respektvollen Umgang miteinander pflegen.

 

Folgende Themen stehen auf dem Lehrplan:

 

Die wichtigsten Inhaltsstoffe, ihre Wirkungen und Nebenwirkungen:
  • Salycilate
  • Arbutin
  • Cumarine
  • Flavonoide
  • Anthocyane
  • Gerbstoffe
  • Ätherische Öle
  • Bitterstoffe
  • Saponine
  • Glykoside
  • Anthranoide
  • Alkaloide
  • Senföle

 

Die wichtigsten Heilpflanzen bei verschiedenen Krankheitsbildern:
  • Darmerkrankungen
  • Magenerkrankungen
  • Lebererkrankungen
  • Atemwegserkrankungen
  • Nieren- und Prostataerkrankungen
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Hauterkrankungen
  • Frauenkrankheiten
  • Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
  • Erkrankungen des Nervensystems und der Psyche
Die wichtigsten Zubereitungen:
  • Tinkturen herstellen
  • Salben
  • Oxymel
  • Blütenessenzen — „Bachblüten”
  • selbst gemachte Heilpflanzentees
  • Kräuterbäder, Packungen und Kompressen
  • Kräuterkissen mit Rezepten
  • Räuchern
  • Cremes und Gele in der äußerlichen Anwendung
  • Kräuterzubereitungen mit Agrest – Verjus,
  • Defrutum
  • Natron, Erde

Kursanmeldung Kräuterausbildung

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.